Ehrungen und Verabschiedung
Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute am 13. Juli von allen Kindern der Schule ein Abschiedsfest gefeiert.
Zu Beginn wurden die Kinder der Klassen 2 bis 4 geehrt, die eine Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen erkämpft haben. Im Anschluss wurden Frau Tulipani für ihr ehrenamtliches Engagement, Frau Sause und Frau Stahlschmidt sowie Herr Struck für ihr Engagement in der Schulbücherei bzw. im Förderverein gedankt. Danach hat die Klasse 4b einen "Cup-Song" auf Englisch mit viel Rhythmikgefühl zum Besten gegeben. Zum Schluss wurden die Kinder der Klassen 4a und 4b mit dem Lied "Alte Schule, altes Haus" von der KGS Bracht verabschiedet.
Wir wünschen ihnen Alles Gute für die Zukunft!
(weitere Bilder in der Fotogalerie)
Wir begrüßen die neuen "Kinder"
An der KGS-Bracht fühlen sich nicht nur die Kinder wohl, sondern auch die Dohlen.
Ein unerschrockenes Dohlenpaar hat in den letzten Wochen oberhalb des Eingangs zum neuen Trakt ein Nest gebaut und drei Jungtiere aufgezogen. In den letzten Tagen war ein reger Flugverkehr der Eltern zu beobachten und lautes Gepiepse der Jungvögel zu hören. Nun endlich haben sich zwei von ihnen gezeigt.
Prinzenpaar Jule I. und Jonas I. feiern mit uns
Weitere Bilder in der Fotogalerie!
Adventssingen 2017
Alle Schülerinnen und Schüler haben sich im Foyer eingefunden, um gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Zur Einstimmung spielten Frau Münster und Herr Houbertz auf der Gitarre ein Weihnachtslied. Anschließend konnten Pia, Viktoria und Amelie ihr Können auf der Blockflöte unter Beweis stellen. Abgerundet wurde das Adventssingen durch ein vorgetragenes Gedicht von Kindern aus der 2b und eines in englischer Sprache von Kindern aus der 4b. Zum Abschluss sangen alle Kinder lauthals das Lied "In der Weihnachtsbäckerei". Weitere Bilder in der Fotogalerie.
Frohe Weihnachten wünscht die KGS Bracht!
Vom Weißkohl zum Sauerkraut
Nachdem die Kinder der Klasse 2b im Frühjahr Weißkohlpflanzen im Schulgarten gesetzt haben, konnten sie nun endlich die Weißkohlköpfe ernten. Die Kohlköpfe sind echt "bio", das konnten die Kinder unschwer an den vielen Fressspuren von Schnecke und Co erkennen. Die Kinder reinigten, schnitten, raspelten und stampften den Kohl. Nach vier Wochen Gärzeit im Steintopf kann dann Sauerkraut gegessen werden. Guten Appetitt!